Die CS-Schrankverwaltung ermöglicht die Abbildung komplexer Schrank- bzw. Regalsysteme. Über Barcode-Scanner lassen sich schnell und effizient die benötigten Artikel direkt von der Station anfordern.
Aus den Anforderungen werden anschließend automatisch u.a. Reservierungen angelegt. Damit ist die Grundlage einer wirtschaftlichen Bedarfsplanung sowie ein wesentlicher Faktor zur Sicherstellung des Versorgungskreislaufs hergestellt. Es können Schrank- bzw. Regalsysteme vom Werk bis hin zum Teilfach exakt nachgebildet werden.
Räume, Schränke und Fächer können über individuell definierte Typen spezifiziert werden (z. B. Kühlräume, Sicherheitsschränke usw.).
Basis sind die Artikeletiketten, zu denen alle notwendigen Artikelinformationen (z. B. die Bestellmenge) und deren Lagerort (z. B. Schrank und Fach) hinterlegt sind. Mit den festgelegten Mengen- und Platzdefinitionen können durch Scannen der Barcode-Etiketten Informationen automatisch verarbeitet und in eine Anforderung umgewandelt werden. Etiketten können individuell aus dem System heraus erzeugt werden. Ebenso können auch vollständige Schranklisten gedruckt werden.
Darüber hinaus stehen nützliche Funktionen für die Versorgungsassistenz, wie z. B. die Schrankplanung, Auffindung verwaister Etiketten und umfangreiche Statistiken zu Umschlaghäufigkeiten, sowie auch eine ABC-Analyse zur Verfügung.
Bestehende Systeme mit Etiketten können auf einfache Weise migriert und weiterhin genutzt werden.
