Stationsbedarf : Medicalprodukte, Arzneimittel und weiteres
Jeder Java-Client kann über einen WEB-Server auf die bereitgestellten Katalogdaten zugreifen.
Berechtigungen für Anforderungen werden im Terminal bearbeitet und im SAP verwaltet.
Interne Kunden oder externe Einrichtungen können Anforderungen an das SAP-System stellen. Antworten und Nachrichten über den Status der Prozesse werden angezeigt.
Materialdaten werden zentral gepflegt und in sachbezogene Kataloge (z. B. Medical, Pharma, Labor, Büro, usw.) geordnet. Diese Kataloge können an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Anforderungsstellen (Haus- und Stationslisten) angepasst werden.
Einzigartige Suchfunktionen und Erfassungshilfen (Favoriten, HIT-Listen) erleichtern die tägliche Arbeit.
Scanner (optional) vereinfachen das Erfassen von Anforderungen deutlich. Es besteht Möglichkeiten über Versorgungsassistenten und Schrankverwaltung zu anzufordern.
Ein Auszug aus dem Funktionsumfang:
– | Übernahme von Stationsanforderungen via Inter- / Intranet nach SAP |
– | Anwenderindividuelle Materialkataloge |
– | Verwaltung von Stationslisten |
– | Warenkorbfunktion |
– | Umfangreiche Rechteverwaltung |
– | Automatische Anlage von Aufträgen |
– | Informationen über Lieferstatus und Nachlieferung |
– | Schrankverwaltung mit Scanneranbindung |
– | Buchen der Wareneingänge auf Station |
– | Pflege und Verwaltung von Materialdaten |
– | Anzeige von Verbrauchsstatistiken |
– | Anforderung mit PSP und Innenauftrag |
– | Shopintegration über OCI-Technik |
– | Anforderungen von Investivgütern mit Genehmigungsprozess via Workflow |
– | Falldokumentation |
– | Mitgabe von Formularen (z.B. Betäubungsmittel) |
– | Arzt-, Oberarztfreigabe / Kostenstellenverantwortliche |
– | Suchfunktion über alle Kataloginhalte, Wirkstoffsuche usw. |